WS Kommunikationsschnittstelle
Die WS Kommunikationsschnittstelle wurde für den Datenaustausch von Maschinen und übergeordneten IT Systemen bei der Lebensmittelproduktion, Abfüllung und Verpackung entwickelt. Sie basiert auf Ethernet TCP/IP. Proprietäre Kommunikationsbefehle ermöglichen die einfache, hardware-, software und plattformunabhängige Implementierung.
Die Abbildung veranschaulicht beispielhaft die Abfrage eines Zählwertes. Das übergeordnete MES bzw. BDE-System (Client) sendet mit einem „Read Single Value“ Befehl eine Anfrage zum Zählwert Nummer 50257 an die Maschine (Server). Der Befehl wird mittels Dummy auf die bei allen verpflichtend zu implementierenden Befehlen gleiche Länge von 4 Datenwörtern aufgefüllt. Die Maschine verarbeitet die Anfrage und sendet in der zugehörigen Antwort den Wert 10.000 zurück.

Folgende Befehle wurden spezifiziert:
obligatorisch | |||
NOOP | Keine Funktion („Lebenszeichen“) | ||
READ_SVALUE | Lesen eines Wertes | ||
WRITE_SVALUE | Schreiben eines Wertes | ||
optional | |||
READ_LIST | Lesen einer Liste von Werten | ||
WRITE_LIST | Schreiben einer Liste von Werten | ||
READ_MVALUE | Lesen mehrerer Werte | ||
WRITE_MVALUE | Schreiben mehrerer Werte | ||
READ_STRING | Lesen einer Zeichenfolge | ||
WRITE_STRING | Schreiben einer Zeichenfolge | ||
READ_CONFIG | Lesen der Gerätebeschreibungsdatei | ||
READ_MIXED_LIST | Lesen einer gemischten Liste von Werten | ||
WRITE_MIXED_LIST | Schreiben einer gemischten Liste von Werten |